UniFi Protect unterstützt jetzt das Erfassen von Kennzeichen
UniFi Protect ist die Überwachungslösung aus dem Hause Ubiquiti. Die lässt sich nicht nur für Unternehmen nutzen, sondern auch für den Heimgebrauch einsetzen. Bereits seit 2021 hat die Lösung eine Erkennung für Fahrzeuge inne. Für Kameras der AI-Serie wird hier ausgebaut. So kann man jetzt durch die Erfassung des Nummernschildes auch bestimmte Fahrzeuge ausmachen.
Microsoft verlängert nun doch Support für Windows Server 2012
Microsoft hat überraschend angekündigt, die Extended Security Updates (kurz ESUs) für Windows Server 2012 für drei weitere Jahre zu verlängern. Windows Server 2012 erhält laut einem neuen Eintrag im Windows-Nachrichtencenter jetzt garantiert bis Oktober 2026 sicherheitsrelevante Updates.
JokerSpy: Sicherheitsfirma sieht Hinweise für größeren Angriff auf macOS
Bitdefender warnt vor einem neuen Trojaner, der neben Windows und Linux auch auf macOS abzielt. Nach Angabe der Sicherheitsfirma wird die „JokeySpy“ getaufte Malware bislang von gängiger Antiviren-Software weitestgehend nicht entdeckt und es gibt insgesamt kaum weitere Informationen dazu. Die Analyse einzelner, offenbar auf dem Mac eines infizierten Opfers gefundenen Bestandteile deute auf einen größeren […]
5G Anbieter aus China: Huawei und ZTE sind Sicherheitsrisiko
Die EU-Kommission hat die chinesischen Unternehmen ZTE und Huawei als Sicherheitsrisiko eingestuft. Die Behörde empfiehlt keine Netzwerktechnik dieser Anbieter mehr zu nutzen.
Kritische Lücke in populärem WordPress Plugin
Das WordPress-Plug-in Essentials Addon for Elementor kommt auf mehr als eine Million Installationen. IT-Forscher haben eine kritische Sicherheitslücke darin entdeckt, die nicht angemeldeten Angreifern aus dem Netz das vollständige Kompromittieren einer WordPress-Instanz ermöglicht. Eine aktualisierte Fassung des Plug-in ist verfügbar.
Microsoft Patchday: Angreifer verschaffen sich System-Rechte unter Windows
Es sind wichtige Sicherheitsupdates für unter anderem Microsoft Office, Edge, Teams und Windows erschienen. In vielen Fällen könnten Angreifer Schadcode auf Computer ausführen und sie so vollständig kompromittieren. Mehrere Schwachstellen sind öffentlich bekannt, eine Sicherheitslücke in Windows nutzen Angreifer bereits aus.
„My Cloud“ down: Western Digital meldet „Netzwerk-Sicherheitsvorfall“
Der Speicherproduktehersteller Western Digital ist Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Der Einbruch in einige Systeme habe Teile des Geschäftsbetriebs unterbrochen. Der Online-Store von WD ist derzeit aus Sicherheitsgründen offline, Nutzerdaten seien abgeflossen, teilte WD jetzt mit. Der Hersteller hat jetzt die betroffenen Kunden per E-Mail informiert.
IONOS – Umstellung auf TLS 1.2 für IMAP, POP3 und SMTP
Sowohl der unverschlüsselte Zugriff als auch der Zugriff über die veralteten Verschlüsselungsprotokolle TLS 1.0 und TLS 1.1 entsprechen nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards. Zum Schutz der E-Mail-Kommunikation wird IONOS diese Zugriffe auf deren E-Mail-Server zwischen dem 25.04.2023 und dem 16.05.2023 dauerhaft deaktivieren.
Kritische Schwachstelle in Nextcloud – jetzt updaten
Eine als kritisch eingestufte Sicherheitslücke in der Kollaborationssoftware Nextcloud könnte Angreifern das Ausführen von Schadcode ermöglichen.
Alarmstufe Orange: Trojaner in 3CX-App betrifft 600.000 Unternehmen
Seit Ende März ist die Kompromittierung der 3CX Desktop-App bekannt. Vermutlich haben nordkoreanische Hacker Schadcode in die bei Unternehmen weitverbreitete VoIP-Anwendung eingeschleust. Das BSI hat daher nun eine Warnung mit der zweithöchsten Stufe herausgegeben.